• Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Disclaimer
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • CONTACT.

    Industrial Design
    und Visuelle Kommunikation
    aus Biberach.

    SLOGDESIGN.
    DESIGN INNOVATION STUDIO
    phone +49 (0)7351 17933

    info@slogdesign.de


    Waldseer Str. 4,
    88400 Biberach, Deutschland

    IMPRESSUM.

    Slogdesign.

    DESIGN INNOVATION STUDIO.

    Inhaltlich Verantwortlicher für die Internetseite ist:
    Jürgen Hinderhofer
    Waldseer Strasse 4,
    88400 Biberach, Deutschland

    Telefon 07351 17933

    DE 172 122 471

    AGB.

    GENERAL CONTRACTUAL BASES FOR DESIGN SERVICES CONTRACTS

    ACCORDING TO THE GUIDELINES OF THE AGD - ALLIANCE OF GERMAN DESIGNERS.

    1. Allgemeines

    1.1. Die nachfolgenden Grundlagen gelten für alle Verträge über Produktdesign-Leistungen zwischen dem Designer und dem Auftraggeber ausschließlich. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn der Auftraggeber Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet und diese entgegenstehende oder von den hier aufgeführten Grundlagen abweichende Klauseln enthalten.

    1.2. Auch gelten die hier aufgeführten Grundlagen, wenn der Designer in Kenntnis entgegenstehender oder von den hier aufgeführten Grundlagen abweichender Bedingungen des Auftraggebers den Auftrag vorbehaltlos ausführt.

    1.3. Abweichungen von den hier aufgeführten Grundlagen sind nur dann gültig, wenn ihnen der Designer ausdrücklich schriftlich zustimmt.

     

    2. Urheberrecht und Nutzungsrechte

    2.1. Jeder dem Produktdesigner erteilte Auftrag ist ein Urheberwerkvertrag, der auf Erstellung eines Entwurfs für ein Produktdesign und gegebenenfalls auf die Einräumung von Nutzungsrechten an den Leistungen gerichtet ist.

    2.2. Alle Entwürfe, Entwicklungen, Ausarbeitungen, Zeichnungen und sonstigen Arbeiten unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. Die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes gelten zwischen den Parteien auch dann, wenn die erforderlichen Schutzvoraussetzungen im Einzelfall nicht gegeben sein sollten. Damit stehen dem Designer insbesondere die urheberrechtlichen Ansprüche aus § 97 ff. UrhG zu.

    2.3. Die Ausarbeitungen, Entwicklungen, Entwürfe und Zeichnungen dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung des Designers weder im Original noch bei der Reproduktion verändert werden. Jede Nachahmung und/oder Änderung - auch von Teilen - ist unzulässig. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung berechtigt den Designer, eine Vertragsstrafe in Höhe von 200% der vereinbarten bzw. nach dem Vergütungstarifvertrag für Designleistungen SDSt/AGD (neueste Fassung) üblichen Entwurfsvergütung neben der ohnehin zu zahlenden Vergütung zu verlangen.

    2.4. Der Designer überträgt dem Auftraggeber die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Nutzungsrechte. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird jeweils nur ein einfaches Nutzungsrecht übertragen. Eine Übertragung der Nutzungsrechte durch den Auftraggeber an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Vereinbarung zwischen Auftraggeber und Designer.

    2.5. Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Zahlung der Vergütung durch den Auftraggeber auf diesen über.

    2.6. Der Designer hat das Recht, auf den Vervielfältigungsstücken und in Veröffentlichungen über das Produkt als Urheber genannt zu werden. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung berechtigt den Designer, eine Vertragsstrafe in Höhe von 100% der vereinbarten bzw. nach dem Vergütungstarifvertrag für Designleistungen SDSt/AGD (neueste Fassung) üblichen Vergütung neben dieser zu verlangen.

    2.7. Vorschläge, Weisungen und sonstige Mitarbeit des Auftraggebers oder seiner Mitarbeiter und Beauftragten haben keinen Einfluß auf die Höhe der Vergütung für die Entwurfsarbeiten. Sie begründen regelmäßig kein Miturheberrecht.

    2.8. Die Entwürfe und Reinzeichnungen dürfen im Falle der Nutzungsrechtseinräumung nur für den vereinbarten Nutzungsumfang (zeitlich, räumlich und inhaltlich) verwendet werden. Jede Nutzung über den vereinbarten Nutzungsumfang (zeitlich, räumlich und inhaltlich) hinaus ist nicht gestattet und berechtigt den Designer, eine Vertragsstrafe in Höhe von 100% der vereinbarten bzw. nach dem Vergütungstarifvertrag für Designleistungen SDSt/AGD (neueste Fassung) üblichen Vergütung für diese erweiterte Nutzung neben der ohnehin zu zahlenden Vergütung zu verlangen.

     

    3. Vergütung

    Die Vergütung gliedert sich in die Vergütung für die Entwürfe der verschiedenen Auftragsphasen (Produktdesign-Entwurf, Entwurfsausarbeitung und Grundlagen für die Realisierung) sowie diejenige für die Einräumung der Nutzungsrechte. Sie erfolgt auf der Grundlage des Vergütungstarifvertrages für Designleistungen SDSt/AGD (neueste Fassung), sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden. Bereits die Anfertigung von Entwürfen ist kostenpflichtig, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Die Vergütungen sind Nettobeträge, die zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen sind.

     

    4. Sonderleistungen, Neben- und Reisekosten

    4.1. Sonderleistungen wie beispielsweise die Umarbeitung oder Änderung von Zeichnungen etc. werden nach Zeitaufwand entsprechend dem Vergütungstarifvertrag für Designleistungen SDSt/AGD (neueste Fassung) gesondert berechnet.

    4.2. Der Designer ist berechtigt, die zur Auftragserfüllung notwendigen Fremdleistungen im Namen und für Rechnung des Auftraggebers zu bestellen. Der Auftraggeber erteilt dem Designer entsprechende Vollmacht.

    4.3. Soweit im Einzelfall Verträge über Fremdleistungen im Namen und für Rechnung des Designers abgeschlossen werden, verpflichtet sich der Auftraggeber, den Designer im Innenverhältnis von sämtlichen Verbindlichkeiten freizustellen, die sich aus dem Vertragsabschluß ergeben. Dazu gehört insbesondere die Übernahme der Kosten.

    4.4. Auslagen für technische Nebenkosten, insbesondere für spezielle Materialien, für die Anfertigung von Fotos und Modellen etc. sind vom Auftraggeber zu erstatten.

    4.5. Reisekosten und Spesen für Reisen, die im Zusammenhang mit dem Auftrag zu unternehmen und mit dem Auftraggeber abgesprochen sind, sind vom Auftraggeber zu erstatten.

     

    5. Fälligkeit der Vergütung, Abnahme

    5.1. Soweit sich aus dem Bestätigungsschreiben nichts anderes ergibt, ist 1/3 der Gesamtvergütung bei Auftragserteilung, 1/3 nach Fertigstellung von 50% der Arbeiten, 1/3 nach Ablieferung fällig.

    5.2. Die Abnahme darf nicht aus gestalterisch-künstlerischen Gründen verweigert werden. Im Rahmen des Auftrags besteht Gestaltungsfreiheit.

    5.3. Bei Zahlungsverzug kann der Designer Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank p.a. verlangen. Die Geltendmachung eines nachgewiesenen höheren Schadens bleibt davon ebenso unberührt wie die Berechtigung des Auftraggebers, im Einzelfall eine niedrigere Belastung nachzuweisen.

     

    6. Eigentum an Entwürfen, Rückgabepflicht

    6.1. An Entwürfen und Zeichnungen werden nur Nutzungsrechte eingeräumt, nicht jedoch Eigentumsrechte übertragen.

    6.2. Die Originale sind daher, sobald der Auftraggeber sie nicht mehr für die Ausübung von Nutzungsrechten zwingend benötigt, spätestens 3 Monate nach Lieferung unbeschädigt an den Designer zurückzugeben, falls nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Bei Beschädigung oder Verlust hat der Auftraggeber die Kosten zu ersetzen, die zur Wiederherstellung der Originale notwendig sind. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt unberührt.

    6.3. Die Versendung der Arbeiten und Vorlagen erfolgt auf Gefahr und für Rechnung des Auftraggebers.

     

    7. Digitale Daten

    7.1. Der Designer ist nicht verpflichtet, Dateien, 2D/3D-Entwürfe oder sonstige Datensätze, die im Computer erstellt wurden, an den Auftraggeber herauszugeben. Wünscht der Auftraggeber die Herausgabe von Computerdaten, ist dies gesondert zu vereinbaren und zu vergüten.

    7.2. Hat der Designer dem Auftraggeber Computerdateien zur Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit vorheriger Zustimmung des Designers geändert werden.

    7.3. Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline trägt der Auftraggeber.

    7.4. Der Designer haftet außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nicht für Mängel an Datenträgern, Dateien und Daten. Die Haftung des Designers ist ausgeschlossen bei Fehlern an Datenträgern, Dateien und Daten, die beim Datenimport auf das System des Auftraggebers oder seines Beauftragten entstehen.

     

    8. Korrektur, Produktionsüberwachung und Produktexemplare

    8.1. Vor Beginn der Serienfertigung ist der Prototyp mit dem Designer abzustimmen.

    8.2. Die Produktionsüberwachung durch den Designer erfolgt nur aufgrund besonderer Vereinbarung. Bei Übernahme der Produktionsüberwachung ist der Designer berechtigt, nach eigenem Ermessen die notwendigen Entscheidungen zu treffen und entsprechende Anweisungen zu geben.

    8.3. Von allen vervielfältigten Arbeiten überläßt der Auftraggeber dem Designer fünf einwandfreie Produktexemplare unentgeltlich. Der Designer ist berechtigt, diese Exemplare zum Zwecke der Eigenwerbung zu verwenden und im übrigen auf die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber auch unter Verwendung der Arbeiten des Designers hinzuweisen

     

    9. Gewährleistung

    9.1. Der Designer verpflichtet sich, den Auftrag mit größtmöglicher Sorgfalt auszuführen, insbesondere auch ihm überlassene Muster, Unterlagen, Vorlagen etc. sorgfältig zu behandeln.

    9.2. Beanstandungen gleich welcher Art sind unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistung innerhalb von 14 Tagen nach Ablieferung des Werks schriftlich beim Designer geltend zu machen.

     

    10. Haftung

    10.1. Der Designer haftet - sofern der Vertrag keine anders lautenden Regelungen trifft - gleich aus welchem Rechtsgrund nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für seine Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet er nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. In diesem Fall ist jedoch die Haftung für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden und entgangenen Gewinn ausgeschlossen. Die Haftung für positive Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsschluß und aus unerlaubter Handlung ist außerdem auf den Ersatz des typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

    10.2. Für Aufträge, die im Namen und auf Rechnung des Auftraggebers an Dritte erteilt werden, übernimmt der Designer gegenüber dem Auftraggeber keinerlei Haftung oder Gewährleistung, soweit den Designer kein Auswahlverschulden trifft. Der Designer tritt in diesen Fällen lediglich als Vermittler auf.

    10.3. Sofern der Designer selbst Auftraggeber von Subunternehmern ist, tritt er hiermit sämtliche ihm zustehenden Gewährleistungs-, Schadensersatz- und sonstigen Ansprüche aus fehlerhafter, verspäteter oder Nichtlieferung an den Auftraggeber ab. Der Auftraggeber verpflichtet sich, vor einer Inanspruchnahme des Designers zunächst zu versuchen, die abgetretenen Ansprüche durchzusetzen.

    10.4. Der Auftraggeber stellt den Designer von allen Ansprüchen frei, die Dritte gegen den Designer stellen wegen eines Verhaltens, für das der Auftraggeber nach dem Vertrag die Verantwortung bzw. Haftung trägt. Er trägt die Kosten einer etwaigen Rechtsverfolgung.

    10.5. Mit der Freigabe von Entwürfen und Reinausführungen durch den Auftraggeber übernimmt dieser die Verantwortung für die technische und funktionsgemäße Richtigkeit von Produkt, Text, Bild und Gestaltung sowie die Ausführbarkeit der Produktion.

    10.6. Für die vom Auftraggeber freigegebenen Ausarbeitungen, Entwicklungen, Entwürfe, Reinausführungen und Zeichnungen entfällt jede Haftung des Designers.

    10.7. Für die wettbewerbs- und markenrechtliche Zulässigkeit, die gebrauchs- und geschmacksmusterrechtliche Eintragungsfähigkeit der Arbeiten sowie für die Neuheit des Produktes haftet der Designer nicht.

     

    11. Gestaltungsfreiheit und Vorlagen

    11.1. Im Rahmen des Auftrags besteht Gestaltungsfreiheit. Reklamationen hinsichtlich der künstlerischen Gestaltung sind ausgeschlossen. Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Produktion Änderungen, hat er die Mehrkosten zu tragen. Der Designer behält den vollen Vergütungsanspruch für bereits begonnene Arbeiten.

    11.2. Verzögert sich die Durchführung des Auftrags aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, kann der Designer eine angemessene Erhöhung der Vergütung verlangen. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit kann er auch Schadenersatzansprüche geltend machen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt davon unberührt.

    11.3. Der Auftraggeber versichert, daß er zur Verwendung aller dem Designer übergebenen Vorlagen berechtigt ist. Sollte er entgegen dieser Versicherung nicht zur Verwendung berechtigt sein, stellt der Auftraggeber den Designer von allen Ersatzansprüchen Dritter frei.

     

    12. Schlußbestimmungen

    12.1. Sofern sich aus dem Bestätigungsschreiben des Designers nichts anderes ergibt, ist Erfüllungsort der Sitz des Designers.

    12.2. Die Unwirksamkeit einer der vorstehenden Bedingungen berührt die Geltung der übrigen Bestimmungen nicht. Derartige Bestimmungen werden dann durch solche ersetzt, die aus wirtschaftlicher Sicht den unwirksamen Bestimmungen am nächsten kommen.

    12.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

    12.4. Gerichtsstand ist der Sitz des Designers, soweit gesetzlich zulässig. Der Designer ist auch berechtigt, am Sitz des Auftraggebers zu klagen.

    2023. Slogdesign.  Alle Rechte vorbehalten.

    RECHTLICHE HINWEISE.

    URHEBERRECHT UND KENNZEICHENRECHT, HAFTUNG, LIZENZRECHT,...

    Urheber- und Kennzeichenrecht

    Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

     

    Lizenzrechte

    Slogdesign möchte sich Ihnen mit einer innovativen und informativen Website präsentieren. Wir hoffen, dass Sie ebenso wie wir von dieser Website begeistert sind. Das darin enthaltene geistige Eigentum wie Bilder, Texte, Patente, Marken und Urheberrechte ist geschützt. Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums von Slogdesign oder Dritten erteilt.

     

    Inhalt des Onlineangebotes

    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw.durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

     

    In die Zukunft gerichtete Aussagen

    Viele Internet-Seiten enthalten in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Überzeugungen des Inhabers von Slogdesign aufbauen. Mit der Verwendung von Worten wie "erwarten", "schätzen", "rechnen mit", "beabsichtigen" und"planen" auf diesen Internet-Seiten wird bezweckt, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu identifizieren.Derartige Aussagen geben die Sicht von Slogdesign im Hinblick auf zukünftige Ereignisse wieder zum Zeitpunkt,als sie getätigt wurden und unterliegen Risiken und Unsicherheiten. Es können viele Einflüsse dazu führen,dass die tatsächlichen Resultate erheblich abweichen von den hier gegebenen Einschätzungen. Zu solchen Einflüssen gehören neben anderen Veränderungen in der allgemeinen wirtschaftlichen und geschäftlichen Rahmenbedingungen, Veränderungen in Wechselkursen und Zinsniveaus, Einführung von Wettbewerberprodukten,unzureichende Akzeptanz von neuen Produkten und Dienstleistungen und Veränderungen in der Unternehmensstrategie. Slogdesign weist jede Absicht oder Verpflichtung von sich, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren.

     

    Haftung

    Die Informationen und Angaben auf diesen Seiten stellen keine Zusicherung oder Garantie dar, sei sie ausdrücklichoder stillschweigend. Sie stellen insbesondere keine stillschweigende Zusage oder Garantie betreffend die Beschaffenheit, die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze undPatente dar.

     

    Datenschutz

    Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

     

    2023,  Slogdesign.  Alle Rechte vorbehalten.

    DISCLAIMER

    Slogdesign ist als Inhaltsanbieter nach § 7 Telemediengesetz für die »eigenen Inhalte«, die zur Nutzung bereitgehalten werden, verantwortlich.

    Obwohl alle Inhalte sorgfältig geprüft und ständig aktualisiert werden, kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität jedoch nicht übernommen werden. Slogdesign haftet daher nicht für Schäden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Inhalte stehen.

     

    Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (»Links«) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält Slogdesign insofern »fremde Inhalte« zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind. Durch den Querverweis vermittelt Slogdesign den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemediengesetz). Für diese »fremden« Inhalte ist Slogdesign nicht verantwortlich, da Slogdesign die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser »fremden Informationen« erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik durch Slogdesign nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit von Slogdesign für diese fremden Inhalte ergibt.

     

    Bei »Links« handelt es sich allerdings stets um Verweisungen auf »lebende« (dynamische) Internetauftritte Dritter. Slogdesign hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Slogdesign ist aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die von der Slogdesign Website aus verwiesen wird, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn Slogdesign feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem ein Link bereitgestellt wurde, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird Slogdesign den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von der Homepage von Slogdesign von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.

    2023,  Slogdesign.  Alle Rechte vorbehalten.

    Datenschutzerklärung

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Mit dieser Erklärung möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Wir erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen des Datenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Mit dieser Erklärung möchten wir Sie zudem darüber informieren, welche Arten von Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

     

    1. Anonymisierte Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Internetseite

    In unserem Server werden automatisch Log-File-Daten erhoben und in einer internen Protokolldatei gespeichert, die über Ihren Browser an uns übermittelt werden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:

     

    – Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers,

    – Typ und Version des von Ihnen verwendeten Betriebssystems,

    – URL der Seite, über die Sie zu uns gelangt sind,

    – Suchworte, über die Sie unsere Seite gefunden haben,

    – Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Website,

    – Namen der von Ihnen abgerufenen Unterseiten.

     

    Diese Daten erheben und verarbeiten wir in anonymisierter Form, das heißt: Sie können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung ist die Auswertung zu internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

     

    2. Pseudonymisierte Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Internetseite

    Wenn Sie sich auf unserer Website registriert haben, erheben und speichern wir die oben bezeichneten Daten aus Ihrem Abruf unserer Seiten weiterhin in pseudonymisierter Form. Das heißt: Diese Daten werden ausschließlich mit einem internen Kennzeichen in Verbindung gebracht, nicht aber mit Ihrem Namen oder anderen Identifikationsmerkmalen. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person findet nicht statt. Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung in pseudonymisierter Form ist die Erstellung von Nutzungsprofilen, damit wir unser Angebot und unsere Werbung bedarfsgerecht für Sie gestalten können.

     

    Wenn Sie die Erstellung von Nutzungsprofilen nicht wünschen, können Sie dem widersprechen. Näheres zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie unter dem Punkt "Widerspruchs- und Widerrufsrecht".

     

    3. Cookies

    Wir verwenden für unsere Webseiten sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Mit dem Setzen von Cookies kann unser Webserver Ihren Browser, Ihre individuellen Einstellungen in unseren Webseiten und gegebenenfalls Teile der Anmeldedaten in verschlüsselter Form erkennen, Ihnen auf diese Weise die Benutzung unserer Seiten erleichtern und ein automatisches Einloggen ermöglichen.

    Über Ihre Browsereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, Cookies abzulehnen, Cookies von Ihrem Rechner zu löschen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen eines Cookies angefragt zu werden.

     

    4. Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics

    Unsere Website verwendet Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google-Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer- URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite.

    Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert.

    Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei google.com oder unter Punkt 3.

     

    5. Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse

    Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um einen Registrierungsvorgang auf unseren Seiten über eine Bestätigungs-E-Mail abzuschließen und um Ihnen Bestätigungs-E-Mails über die von Ihnen getätigten Bestellungen zukommen zu lassen.

    Für die Übermittlung unseres Newsletters oder anderer für Sie interessanter Angebote nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und den Empfang von Newslettern und E-Mails unseres Unternehmens zu beenden.

     

    Näheres zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts finden Sie unter dem Punkt "Widerspruchs- und Widerrufsrecht".

     

    6. Auskunftsrecht, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten

    Wir erteilen Ihnen auf Anfrage jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über deren Herkunft, über die Empfänger sowie über den Zweck der Speicherung. Die Auskunft können Sie unter den unten benannten Kontaktdaten einholen.

     

    Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich auch hierzu bitte an die unten benannte Kontaktadresse.

     

    7. Kontaktformular

    Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktanfrage über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

     

    Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

     

    Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder Sie die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

     

    Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

     

    8. Widerspruchs- und Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer Daten für die Erstellung von Nutzungsprofilen zu widersprechen und eventuell an uns erteilte Einwilligungen zu widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken unterlassen.

     

    Den Widerspruch oder Widerruf können Sie formlos per Post, Telefon oder E-Mail ohne Angabe von Gründen an uns übermitteln.

     

    SLOGDESIGN

    Büro für Gestaltung

    Geschäftsführer: Jürgen Hinderhofer

    Waldseer Strasse 4

    D-88400 Biberach

     

    Telefon: (07351)  17933

    E-Mail: infoatslogdesign.de

    Internetadresse: www.slogdesign.de



    Streitschlichtung

    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

    https://ec.europa.eu/consumers/odr

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.